Für Bewerber
Ihre Bewerbung ist der erste Schritt in ein neues Unternehmen, den zu Ihrem Leidwesen noch viele andere gehen wollen. Setzen Sie sich von der Menge ab und überzeugen Sie Ihren zukünftigen Arbeitgeber mit Authentizität und Individualität.
Analysieren Sie zuerst die Anforderungsprofile in den Stellenangeboten:
Welche Aufgaben habe ich zu bewältigen?
Welche fachlichen Fähigkeiten und Kenntnisse sind Einstellungsvoraussetzung?
Welche fachlichen Fähigkeiten und Kenntnisse sind erwünscht, aber kein Muss?
Welches Persönlichkeitsprofil sollte der ideale Bewerber haben?
Wie stellt sich das Unternehmen dar?
Tipp: Achten Sie auf den Sprachstil, in dem das Stellenangebot verfasst wurde. Welches Image transportiert das Unternehmen? Passt es zu Ihren Vorstellungen?
Wenn Sie denken: "Oh je! Wie drücken sich die denn aus? Da rollen sich bei mir die Zehennägel hoch!", dann sollten Sie sich nicht bewerben. Auch wenn Sie fachlich für die ausgeschriebene Stelle geeignet sind, wird die Chemie zwischen Ihnen und den Mitarbeitern nicht stimmen und Ihren beruflichen Erfolg behindern.
Sind Sie von der Präsentation des Unternehmens ganz begeistert? Dann zeigen Sie, dass Sie auch gut zu diesem Unternehmen passen, indem Sie das Anschreiben im Stil des Stellenangebots verfassen.
Schreiben Sie alles auf, was Sie herausgefunden haben und vergleichen Sie das Anforderungsprofil mit dem Ergebnis Ihrer Selbstanalyse. Wenn Sie mindestens 90% der Anforderungen erfüllen, dann können Sie sich getrost bewerben.
Wenn Sie sich fleißig selbst analysiert haben, bekommen Sie automatisch gute Argumente für Ihr Anschreiben. Es gibt nicht "die" perfekte Bewerbung. Dementsprechend gibt es auch keine Norm für das Texten von Bewerbungen.