Aktuelles
Februar 2013: Weiter steigende Erwerbstätigkeit

Wiesbaden (ots) - Im Februar 2013 waren nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis). . .mehr
Qualifizierte Frauen braucht der Arbeitsmarkt

Nürnberg (ots) - Aktuelle Untersuchungen stellen fest: immer mehr Frauen arbeiten in Teilzeit und die Auswirkungen des demografischen Wandels am Arbeitsmarkt können nur bewältigt werden, wenn auch das Potenzial von Frauen am Arbeitsmarkt stärker genutzt wird.mehr
Berufseinsteiger: gelangweilt und genervt

Man kann nicht vorsichtig genug sein, bei der Wahl des Jobs. Eine Floskel, die dann besonders zutrifft, wenn Absolventen auf "hippe" Arbeitgeber setzen.mehr
Die Energiewende stellt Ingenieure und Absolventen vor große Herausforderungen.

2022 soll es soweit sein. Dann wird in Deutschland das letzte Atomkraftwerk abgestellt.mehr
Online-Umfrage von www.absolventen-lohnspiegel.de

Hochschulabsolventen: Bis zu 80 Prozent befristet beschäftigtmehr
Versicherung auf dem Arbeitsweg:

Private Abstecher sind nicht abgedeckt, TÜV Rheinland: Nur der richtige Weg ist versichert Fahrgemeinschaften bilden Ausnahmemehr
Studie: Mitarbeiter trauen ihren Chefs nur selten

Weniger als ein Viertel der Beschäftigten in Deutschland kann das Verhalten ihrer Unternehmensführung nachvollziehen.mehr